Lernen von Ökodorfern und Co-Housing Projekten
Online Workshop | mit Valerie Seitz
‚Jedes Ökodorf ist ein Permakulturprojekt, aber nicht jedes Permakulturprojekt eine Gemeinschaft – ohne starke soziale Komponente gelingt heute keine Initiative!‘
Mit Klarheit ins Abenteuer ‚Gemeinschaftsleben‘!
Die Basis verstehen – Welche Arten von Gemeinschaften gibt es?
Was braucht es für ein gutes Leben in Gemeinschaft?
Öko-soziale Labore – Wie planen wir ein Gemeinschaftsprojekt?
Ein Werkzeugkoffer – Welche Aspekte sind wichtig? Welche Lösungen gibt es für Räumliches, Wasser, Energie…?
Geeignet für alle Interessierten, schon in Gemeinschaft Lebende und Planer.
‘‘Mein Gesamteindruck vom Kurs war sehr positiv, besonders die mannigfaltigen und konkreten Hinweise zum Visionieren, Planen und Handeln.‘‘ TN Mai 2020
INFOABENDE (online auf Zoom) >>
Di 18.März & Mi 23.April 2025
um 19 Uhr online auf Zoom
Bitte zeitgerecht hier anmelden, dann bekommt ihr den Link für Zoom zugeschickt!
Da die Teilnehmerinnen immer geographisch verstreut sind und die Flexibilität des Onlineformats großen Anklang gefunden hat, wird auch der Kurs Frühsommer 2025 wieder online stattfinden.
- Termine Kurs ‚Gemeinschafts-Projekte gestalten‘
Online-Sessions jeweils von 18: 00 bis 21:00 live!TEIL 1 :: Mittwoch 21. Mai 2025
TEIL 2 :: Donnerstag 22. Mai 2025
TEIL 3 :: Donnerstag 5. Juni 2025
TEIL 4 :: Freitag 6. Juni 2025
TEIL 5 :: Mittwoch 18. Juni 2025
TEIL 6 :: Freitag 20. Juni 2025
Die Online-Sessions finden live via Zoom statt und werden aufgenommen. Falls ihr einmal nicht teilnehmen könnt zu einem Termin, gibt es das Material zum ‚Nachschauen‘. Zusätzlich wird es als ‚Nachlese‘ auch digitales Material geben. Fragen können zwischendurch per E-Mail gestellt werden.
In den Einheiten wechseln sich Theorie, Beispiele und Interaktionen ab. Es gibt immer Raum für Fragen von Euch – und manchmal auch welche an Euch, damit ihr möglichst viel rund um das Thema bei euch klar bekommt!
Bitte hier für Kurs oder Infoabend anmelden >
Kursbeitrag (nach Selbsteinschätzung) >>
FörderIn (unterstütze die Teilnahme anderer) > 250 €
Normalpreis > 200 €
Gefördert (StudentIn, AMS) > 150 €
(Reduktion für Paare oder mehrere Mitglieder einer Initiative nach Anfrage möglich)
Fragen gerne an mail@valerie-seitz.at
Der Kurs wird organisiert in Kooperation mit Valerie Seitz & GEN Austria
Valerie Seitz ist fasziniert von Ökodörfern, Permakultur und dem Leben. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Trainerin und Projektentwicklerin, international im Bereich Nachhaltige Bildung und Entwicklung. Im Architekturstudium entwickelte sie einen Planungs-Guide für Gemeinschaften und sammelte realen Erfahrungen in Gemeinschaftsprojekten in den USA, Mexiko und Österreich. Sie ist Mitinitiatorin von GEN Austria, Gründerin von VISIpedia, der visuellen Enzyklopädie der Nachhaltigkeit und leitet die Permakultur Austria Akademie.
PODCAST | Der Standard | Edition Zukunft Klimafragen
mit Valerie Seitz
Das Ökodorf: Ein Experimentierlabor für nachhaltiges Leben